PRODUKTION.
HAST DU SCHON IMMER GEWUSST, DASS DU
KONDITORIN WERDEN MÖCHTEST?
Naja... ich bin anfangs geschwankt zwischen Küche und Konditorei. Gewonnen hat aber dann doch
der kreativere Beruf in der Konditorei.
WENN DU DEINEN BERUF IN 3-4 WORTEN BESCHREIBEN MÜSSTEST... WAS WÜRDEST DU
SAGEN?
Kreativ, abwechslungsreich, offen und weltgewandt.
UND WAS REIZT DICH SO AN DIESEM BERUF?
Die Abwechslung, die Kreativität, die Neuerungen… Es kommen immer wieder neue Sachen
dazu und es wird nicht langweilig. Man ist auch viel
unter Menschen (insbesondere Frauen *lacht*)…
und wir sind ein tolles Team hier.
ZWISCHENFRAGE: SIEHST DU ES EHER VORTEIL
MEHR WEIBLICHE ALS MÄNNLICHE KOLLEGEN
ZU HABEN?
*lacht* …. Manchmal ;-)
INZWISCHEN BIST DU GRUPPENLEITUNG IN DER
KONDITOREI: WO MÖCHTEST DU NOCH HIN?
WAS MÖCHTEST DU NOCH ERREICHEN?
Die Aufstiegsmöglichkeiten sind groß und man
wird sehen, wo das noch hinführt.
WELCHE AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN HAT MAN
DENN ALLGEMEIN IN DIESEM BERUF? WAS IST
ALLES MÖGLICH?
Der kleinste Einstieg als Führungskraft ist – so wie
ich das jetzt bin – Gruppenleitung. (Anmerkung der
Redaktion: Kleinster Einstieg für mehr Verantwortung ist Arbeitsplatzverantwortlicher bzw. Maschinenführer). Dann kann man noch aufsteigen zur
Abteilungsleitung, Schichtleitung und letztendlich
auch zur Produktionsleitung. Unser jetziger Produktionsleiter ist ja auch gelernter Konditormeister, das spornt natürlich an.
INSBESONDERE IN DER KONDITOREI MUSS
MAN JA AM PULS DER ZEIT SEIN, MUSS VIEL
AUF TRENDS REAGIEREN UND WIE DU SCHON
SAGST, OFFEN FÜR NEUES BLEIBEN. WAS IST
DEINER MEINUNG NACH AKTUELL DER COOLSTE
TREND?
Das ist ganz unterschiedlich – insbesondere bei
den Hochzeitstorten geht es immer darum, was
am Besten zu dem Brautpaar passt bzw. wie die
Beiden so drauf sind. Ich persönlich liebe den klassischen Stil, aber jetzt ist auch immer mehr das
Thema „Naked Cake“ im Kommen, also ohne die
Decke aus Fondant oder Marzipan. Das ist, denke
ich, der Trend, der sich bei uns aktuell am meisten
durchsetzt.
KLASSISCH HEISST FÜR DICH WAS GENAU?
Eingedeckt, weiß, mit Spitze… Beim Eindecken bin
ich eher der Fondant-Typ ;-)
FÜR ALLE DIE ZUHAUSE GERNE BACKEN: HAST
DU EINEN TIPP FÜR ALLE HOBBYBÄCKER
UND –KONDITOREN DA DRAUSSEN, DAMIT SIE
NÄCHSTES MAL VOR IHREN
GÄSTEN RICHTIG „GLÄNZEN“ KÖNNEN?
Vorbereitung ist das A und O. Man kann ja vieles
auch einfrieren z. B. den Tortenboden pur oder
auch schon eingestrichen. Das macht vieles leichter und entspannter. Insbesondere, wenn die Torte
noch eingestrichen oder eingedeckt wird, geht das
deutlich leichter, wenn sie schon gut gekühlt ist. Die Kanten werden dann viel sauberer. Es glänzt
viel schöner, wenn die Torte dann leicht antaut. Dabei ist es auch egal, ob Sahne oder Creme! Das
klappt mit Beidem.
WORAUF FREUST DU DICH 2020 AM MEISTEN?
Auf die nächste Hochzeitsmesse, auf der wir unsere Tortenkreationen vorstellen!
WAS WÜRDEST DU ALLEN RATEN, DIE SICH FÜR
DIESEN BERUF INTERESSIEREN?
Ganz wichtig ist meiner Ansicht nach Kreativität!
Immer offen bleiben für Neues und mit Anderen gut
im Team zusammenarbeiten. Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die man mitbringen sollte. Man sollte auch mal über seine eigenen Grenzen
gehen können und über den Tellerrand hinausschauen. Und manchmal vielleicht sogar „runter-
springen“, um Neues zu entwickeln.
GEHÖRE AUCH DU ZU DEN STARS VON MORGEN. UNSER TEAM FREUT SICH AUF DICH!